Continux Release 25.7

Geändert am Mo, 1 Sep um 1:32 NACHMITTAGS

Continux Release Version 25.7 vom 29. August 2025
 

Zusammenfassung:
 In diesem Release liefern wir die Arbeit der letzten Woche aus, wo wir mit dem ganzen Team mit Hochdruck am Feinschliff der Fristen gearbeitet haben. Nicht nur kommen nun verbesserte Fristen für Sie „ins Haus“, sondern vielmehr haben wir auch ein zwei nette neue Funktionen, unter anderem die Möglichkeit, Aufgaben nach Teams zu sortieren bzw. Aufgaben an Teams zuzuweisen. Als Team verstehen sich Mitglieder einer Gruppe wie zum Beispiel die Gruppe „Sachbearbeiter“, „Erfinder“ u. dgl.. Diese Funktion war zwar erst für das nächste Release 25.8 geplant, unser Team hat sich aber diese Woche quasi selbst übertroffen und diese Funktion mit fertiggestellt (klar, begonnen hatten wir schon früher, daran zu arbeiten ?)!

Neue Funktionen

  • Sie können nun bestimmten Personengruppen, wie beispielsweise „Sachbearbeiter“ Aufgaben zuweisen: Es wurde die Möglichkeit eingeführt, Aufgaben bestimmten Gruppen zuzuweisen. Gehen Sie beim Anlegen einer neuen Aufgabe auf den Bereich ganz rechts mit den drei Punkten, im folgenden für Sie gelb umrandet:

 

…dort öffnet sich dann die Möglichkeit, Aufgaben bestimmten „Personentypen“ zuzuweisen:

 

…Sie wählen aus, welchem „Team“ die Aufgabe zugeordnet werden soll. Zum Beispiel allen Erfindern (eher selten) oder aber allen „Sachbearbeitern“ (eher oft).


HINWEIS: Der FIlter nach der neuen Gruppe in den Fristen und Aufgaben enthält noch eine Unschärfe, diese wird mit dem Release 25.8 am 5. September 2025 behoben.

  • Japan: in Japan wird eine Patentanmeldung, die nicht auf Japanisch oder auf Englisch eingereicht wird, abgewiesen. Englischsprachige Anmeldungen haben 14 Monate, um eine japanische Übersetzung der Anmeldung einzureichen. Dementsprechend wurden die erzeugten Fristen angepasst und es wurde eingeführt, dass im Falle der Anmeldesprache „andere“ keine Fristen erzeugt werden.

Verbesserungen

  • Zurücknahme der Laufzeitverlängerung auf 25 Jahre in den Ländern Korea, China und Japan: Dies mag nicht erwähnenswert sein, aber wir sind zurückgerudert. Es wurde ursprünglich programmiert, dass in diesen Ländern für die Sonderfälle, in denen eine 25-jährige Laufzeit des Patents beantragt werden kann, die Jahresgebühren für die Laufzeit von 25 Jahren generiert werden. Der Anwendungsfall ist jedoch so speziell (und damit selten), dass wir diese Funktion wieder entfernt haben.
  • Fristenberechnung auch bei Änderung des Anmeldelandes: Dies ist vielleicht eine Kleinigkeit, aber ab sofort werden die Fristen neu berechnet, wenn sich das Anmeldeland der Akte ändert. 
  • Eurasische Patent(anmeldungen): Die mit letztwöchigem Release eingeführten Eurasischen Patente bekommen nun auch eine vollständige Statusberechnung, je nach eingegebenen Daten (Beispiel Erteilungsdatum führt zu Status erteilt).
  • Eurasische Benennungsländer: Es wurden die Jahresgebührenfristen für alle eurasischen Benennungsländer komplettiert.
  • Einheitspatent: Es wurden die Jahresgebührenfristen für das Einheitspatent über den Workflow Familie erweitern ergänzt. Jahresgebühren für das Einheitspatent werden über das EPA beglichen und nicht über die einzelnen Länder des Einheitspatents. Demnach werden in den Einheitspatentländern keine Jahresgebührenfristen erzeugt.

Fehlerbehebungen

  • Die Benutzungsschonfrist wurde bei deutschen Markenanmeldungen zu früh erzeugt, dies wurde berichtigt. Wenn das Datumsfeld Eintragung gefüllt wird, wird eine Frist fünf Jahre ab Eintragung erzeugt.
  • Bei Patenten in Indien, die eine nationale Phase aus PCT sind, hatte sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, das Jahresgebührendatum und der -Zähler waren nicht korrekt. Dies wurde behoben.
  • Die Jahresgebühren für die Ukraine wurden nicht korrekt berechnet.

Bekannte Probleme

  • Die Fristen der Validierungsländer eines Europäischen Patents, nämlich AL, CH, GB, LI, MC, PL, SM müssen überarbeitet werden.
  • Die mit dem heutigen Release neu eingeführte Funktion der Zuordnung von Aufgaben an Sachbearbeiter wird noch erweitert: Der FIlter nach der neuen Gruppe in den Fristen und Aufgaben enthält noch eine Unschärfe, diese wird mit dem Release 25.8 am 5. September 2025 behoben!
  • Die Jahresgebühren in Mexiko müssen überarbeitet werden, denn in Mexiko herrscht eine Sonderregelung vor, die Mexiko patent national UND nationale Phase aus PCT betrifft (falls von Interesse, lesen Sie hier gerne weiter über die Details):
    • die 1. - 5. Jahresgebühr ist fällig 2 Monate nach Erteilung beabsichtigt
    • -> auch wenn die 5. noch nicht fällig ist!
    • Das bedeutet,
      • wenn der Anmeldetag der 1.1.2025 ist
      • und die "Erteilung beabsichtigt" der 7.7.2025 ist, ist die Zahlung der 1.-5. Jahresgebühr fällig am:
      • 7.9.2025
      • die 6.-10. Jahresgebühr ist dann fällig am 1.1.2030
      • die 11.-15. Jahresgebühr fällig am 1.1.2035 und 
      • die 16.-20. Jahresgebühr fällig am 1.1.2040

Vorschau auf kommende Updates (Coming Soon / Roadmap Preview)

Release 25.8:

  • Es wird ein neues Feld „interne Bezeichnung“ eingeführt. Die kann für Schlagworte oder für einen „Kurztitel“ verwendet werden. Das Feld wird in allen Schutzrechtsarten eingeführt.
  • Es kommt ein neuer Report mit folgendem Inhalt
    1. Erfindungen Übersicht / Overview of All Inventions / Resumen de todas las invenciones
      • internes Aktenzeichen | 
      • Kurzbeschreibung | 
      • Schriftlicher Eingang | 
      • Inanspruchnahme | 
      • Profit Center | 
      • Produkt | 
      • Technologie | 
      • Erfinder Vorname und Nachname | 
      • Erfinderanteil | 
      • Notizen  
      • Internal Reference Number | Short Description | Written Submission | Claiming | Profit Center | Product | Technology | Inventor First and Last Name | Inventor Share | Notes
      • Número de Expediente Interno | Descripción Breve | Presentación Escrita | Reivindicación | Centro de Beneficio | Producto | Tecnología | Nombre y Apellido del Inventor | Participación del Inventor | Notas
    2. Filter nach Zeitraum Schriftlicher Eingang
    3. Filter nach Zeitraum Inanspruchnahme
    4. Filter nach Profit Center (Mehrfachauswahl ermöglichen)
    5. Filter nach Produkt (Mehrfachauswahl ermöglichen)
    6. Filter nach Technologie (Mehrfachauswahl ermöglichen)
    7. EXPORT nach CSV ermöglichen

Weitere Releases (Version noch nicht festgelegt)

(Natürliche) Personen müssen in der Liste der Personen mit Metadaten angereichert werden. Unter Kontakten -> Personen wird folgende Erweiterung vorgenommen: unter dem Namen der natürlichen Person wird die Firma eingeblendet, für die die Person der Ansprechpartner ist. Die eingeblendete Firma wird dabei per Mausklick aufrufbar sein (Maus ändert sich in Zeigefinger beim „Darüberhoovern“).

Die Info, in welcher Firma die Person verknüpft ist unter den Namen mit hinzufügen und zusätzlich die Telefonnummer der Person einzublenden.


Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir freuen uns über Anregungen, Fragen oder Bugreports.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren