Manuelle Erfassung von Prioritäten in Continux

Geändert am Do, 7 Aug um 11:57 VORMITTAGS

In bestimmten Fällen ist es notwendig oder sinnvoll, Prioritäten manuell in Continux zu erfassen – zum Beispiel, wenn Schutzrechte nachträglich ins System übernommen werden, mehrere Prioritäten bestehen oder keine automatische Verknüpfung über den Workflow erfolgt ist. 


Continux unterscheidet bei der manuellen Erfassung zwischen: 

Systeminterner Priorität, also der Verknüpfung mit einer bereits im System geführten Akte 

Externer Priorität, bei der ein Drittschutzrecht oder eine Anmeldung außerhalb des Systems als Priorität erfasst wird 


In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie beide Varianten erfassen und welche Eingaben dabei erforderlich sind. 


Und so geht's:

1. Öffnen Sie die Zielakte (nachrangige Anmeldung) und klicken Sie auf "Bearbeiten"


2. Wechseln Sie zum Reiter „Anhänge, Familie, Konflikte“ 
3. Wählen Sie bei Ihrer Eingabe zwischen:
- Interner Priorität, d.h. die Verknüpfung zu einer vorhandenen Akte im System über die Familienverweise)
- Externer Priorität, freie Eingabe über "Externe Referenz", z. B. Drittschutzrecht)
Systeminterne Priorität erfassen
4. Suchen Sie den Bereich "Familienverweise"
5. Geben Sie im entsprechenden Feld das Aktenzeichen der bereits im System vorhandenen prioritätsbegründenden Anmeldung ein oder wählen diese aus den Vorschlägen aus.
Hinweis: Das System schlägt Ihnen an dieser Stelle, d.h. sobald Sie mit der Eingabe beginnen, mögliche Aktenzeichen vor. Sollte eine Akte noch nicht im System vorhanden sein, müssen Sie diese erst noch anlegen.

Externe Priorität erfassen
4. Suchen Sie den Bereich "Externe Referenzen" und klicken Sie auf das grüne Plus-Symbol rechts neben dem Abschnitt
5. Es erscheint eine neue Eingabezeile. Tragen Sie hier die relevanten Angaben zur externen Priorität ein (Anmeldetag etc.)

 
6. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Verknüpfungstyp "Priorität" aus.

6. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Verknüpfungstyp "Priorität" aus.
  
7. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf "Speichern".


7. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit einem Klick auf "Speichern".

Hinweis: Diese Art der Erfassung verknüpft zwei interne Continux-Akten. Beachten Sie bitte, dass diese Verlinkung nicht automatisch bidirektional erfolgt. Wenn gewünscht, muss die Priorität auch in der Quellakte eingetragen werden.

Hinweis: Externe Prioritäten werden sind nicht systemintern verlinkt und erscheinen daher nicht im Familienbaum. Um sie dennoch tut sichtbar zu machen, können Sie die wichtigsten Angaben zusätzlich im Notizfeld der Akte hinterlegen.


Weiterführende Links:

➔ Überblicksartikel: Prioritätsdaten in Continux – Grundlagen und Übersicht

Anleitung zur Erfassung von Prioritäten über den Workflow "Prionachanmeldung"

➔ Anzeige von Prioritäten in Continux - in der Akte und im Familienbaum
➔ Priorität im Fristenkontext in Continux (folgt)




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren